Beim Aktivkader der SFV-Instruktoren hat es auch im 2021/2022 einige Mutationen gegeben. Darunter Experten, welche mit einem Jubiläum zurückgetreten und/oder altersbedingt ins Kader der Verdienstvollen aufgenommen worden sind.
Am 13. April 2022 fand die Diplomfeier der letzten beiden Ausbildungskurse 2020 & 2021 zum/zur «Spielanalysten/-analystin SFV-SFL» statt. Dabei durften 16 Teilnehmende ihr Diplom entgegennehmen. Sascha Stauch und Kevin Ehmes aus der Abteilung Spielanalyse & Spielentwicklung überreichten den Anwesenden Ihre Diplome.
Am 28. März durften 16 Kandidaten im Haus des Schweizer Fussballs in Muri ihr UEFA A-Diplom entgegennehmen. Reto Gertschen, Ausbildungschef SFV überreichte den Anwesenden Ihre Diplome.
Die zehn Absolventinnen und Absolventen des UEFA-Pro-Lizenz-Kurses tauchten im Rahmen des Moduls «Kommunikation und Rechte» in Muri BE während zwei Tagen in die sich stetig ändernde Welt der beiden durchaus zentralen Themen ihrer Trainertätigkeit ein.
William Niederhauser tritt per 1. Februar 2022 die neu geschaffene Assistenzstelle bei Reto Gertschen im Ressort Trainerausbildung beim Schweizerischen Fussballverband an. Der 48-jährige Genfer war zuletzt bei Lausanne Sport als Cheftrainer der U-18 engagiert.
Am 8. Dezember 2021 konnten in Muri sechs Absolventen ihr Diplom als SFV-Instruktor/in – J+S-Experte/in entgegennehmen.
Am 2. November 2021 fand die UEFA Elite A-Youth Diplomübergabe in Muri statt. Neun Teilnehmer konnten im Rahmen einer kleinen Feier ihr Diplom entgegennehmen.
Am Montag lud der Schweizerische Fussballverband (SFV) seine Top-Trainer zur jährlichen Tagung ein, welche im 2-Jahres-Rhythmus durchgeführt wird. Das Spitzentreffen der Schweizer Trainer mit der UEFA Pro Lizenz fand erstmals im Haus des Weltfussballs am FIFA-Hauptsitz in Zürich statt.
Mit der Kampagne «Are you OK?» macht der Dachverband Swiss Olympic auf Situationen im Sportumfeld aufmerksam, die belastend oder verletzend sein können.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und die Werbung des Schweizerischen Fussballverbandes und seiner Werbepartnern zu personalisieren. Weitere Infos: Rechtliche Hinweise.